Das Neue Spiel vom Verlobten Tag, 2006
Ein Stück in acht Bildern und einem Vorspiel von Wolfgang Stock
Regie: Luzia Platt
Vor einer erfolgreichen Aufführung sind unzählige Proben gesetzt.
Die Bilder zeigen Einblicke in eines der ersten Zusammentreffen.
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Besetzung für das "Neue Spiel zum Verlobten Tag", 2006:
Rolle | Darsteller/in | ||||
Die Dame | Luzia Platt | ||||
Die Sekretärin | Claudia Müller | ||||
Der Tod | Alois Bruckmeier | ||||
Der mit dem Feldstecher | Dieter Dieluweit | ||||
Die mit dem Mikro | Petra Treber | ||||
Der mit dem Handy | Karl Heinz Jochim | ||||
Die mit der Zigarette | Jutta Mohr | ||||
Der mit der Bierdose | Ralf Keß | ||||
Der im Anzug | Sven Schäfer | ||||
Die in Jeans | Isabelle Friedlein | ||||
Laurentius Münch, Pfarrer | Jürgen Ripperger | ||||
Peter Hart, Schultheiß | Hans-Joachim Schäfer | ||||
Johannes Neumann, Gerichtsschreiber | Peter Keller | ||||
Hans Kämpf, Student | Florian Ramlow | ||||
Wolf, Torwächter | Karl Heinz Jochim | ||||
Sabine, seine Tochter | Andrea Dudek | ||||
Graf Marsilius von Ingeleheim, Domkapitular | Helmut Lauterbach | ||||
Eva Münch, Mutter des Pfarrers | Jutta Mohr | ||||
Lona Schaffner | Romina Schreiber | ||||
Michel Hahn, Fischer | Max Nauheimer | ||||
Hoppes, Fischer | Ralf Keß | ||||
Jakob, Fischer | Karl Heinz Platt | ||||
Mathes, Fischer | Engelbert Kohl | ||||
Maria, Verlobte von Hoppes | Edith Theimer | ||||
Sannchen, Fischersfrau | Petra Treber | ||||
Gertrud, Fischersfrau | Franziska Gersdorff | ||||
Wiedermann, Oberschultheiß | Diether Klockner | ||||
Der Ausrufer | Albert Schleidt | ||||
Der Pestkranke | Alois Bruckmeier | ||||
Wittib Pfannkuch | Uschi Zürn | ||||
Narr | Arne Forchheim | ||||
Eckart, Flurschütz | Thomas Bandy | ||||
Bock, Zimmermann | Matthias Holly | ||||
Christoph, Geselle | Stefanie Alex | ||||
Cunz, Geselle | Michael Zahn | ||||
Nickel, Lehrling | Laura Schröter | ||||
Margarete Hausmann, Schöffin | Jutta Mohr | ||||
Katharina Nauheimer, Schöffin | Hannelore Sievers | ||||
Sebastian Eberwein, Schöffe | Albert Schleidt | ||||
Philipp Ruppert, Schöffe | Matthias Holly | ||||
1. Totengräber | Alois Bruckmeier | ||||
Wachtmeister Betz | Alois Bruckmeier | ||||
1. Dragoner | Manfred Weber | ||||
2. Dragoner | Helmut Lauterbach | ||||
Stimmen | Roswitha Mitter, Irmtrud Schäfer, Isabelle Friedlein, Ron Fischer, Maria Breckheimer |
||||
Kinder | Julia Treber, Tobias Mohr, Annika Mohr, Amelie Mohr, Marcel Schäfer, Felicitas Weber, Romina Weber, Timo Schreiber, Yarden kohl, Tom Schulz, Christopher Merz |
||||
Stimmen vom Band | Christoph Wildfang, Sina Paluch |
||||
Hinter den Kulissen | |||||
Bühnenbild und Titelgrafik | Dieter Dingeldey | ||||
unter Mitarbeit von | Otmar Laut, Norbert Dörrhöfer, Anette Stock |
||||
Souffleuse | Doris Dörrhöfer | ||||
Maske | Monika Pleiner, Stefanie Kaltwasser, Ina Barthel-Windgaß |
||||
Inspizienz | Christel und Erich Steinkamp, Reinhard Lehrig |
||||
Kompositionen | Andreas Großmann | ||||
Masken des Vorspiels | Thomas Reinelt | ||||
Kostüme | Annerose Lehrig | ||||
Hüte | "Haus der Hüte", Flörsheim | ||||
Aufnahmen, Ton | Michael Wittekind | ||||
Lichtdesign, Beleuchtung | Jutta Wittekind | ||||
Technik | Eberhard Kindsmüller | ||||
Requisiten | Max Nauheimer, Adam Mohr, Klaus Westenberger, Peter Dommermuth |
||||
Bühenbau | Anton Geisinger, Toni Hartkorn, Reinhard Lehrig, Matthias Holly, Markus Schickel |
||||
Fotos, Video | Peter Dommermuth, Björn Leicher |
||||
Programme, Presse | Dr. Bernd Blisch | ||||